KUBIQ Vision

Das Kultur- und Bildungsquartier Thalgau hat sich im Rahmen von drei Entwicklungsworkshops eine Zukunftsvision erarbeitet.
Der Vereinsvorstand und interessierte Personen aus dem Umfeld des KUBIQ haben hierfür den Blick in das Jahr 2030 geworfen.
So entstand die KUBIQ-Vision.

Freudige Faszination

Das KUBIQ ist durch den Begegnungsraum und die handelnden Menschen anziehend für Thalgauerinnen und Thalgauer aller Altersgruppen. Durch das vielfältige und kreative Wirken vieler Initiativen und Personen finden immer wieder neue Menschen zusammen und haben Spaß am gemeinsamen Schaffen.

BEST PRACTICE BAUKULTUR

Die neue Gebäudestruktur mit dem Saal für Großveranstaltungen harmoniert perfekt mit der alten Substanz. Die Nutzungskonzepte laufen gut abgestimmt und wichtige Nachhaltigkeitsprinzipien werden erfüllt. Das KUBIQ gilt als Best-Practice-Modell für kreative Nachnutzung und gibt sein Erfahrungswissen gerne an Interessierte weiter.

NAHRHAFTES NETZWERK

Rund um das KUBIQ ist ein Netzwerk entstanden, das neue, erfrischende Ideen wachsen lässt und nahrhafte Kooperationen ermöglicht. Viele Aktivitäten befruchten sich gegenseitig und öffnen Türen, die vorher gar nicht gesehen wurden. Die aktive Community von KUBIQ beflügelt Menschen und Ideen.

Offener Zusammenhalt

Die Offenheit für Neues hat den Zusammenhalt erweitert. Dadurch ist die Diskursfähigkeit der Menschen spürbar gewachsen. Die Kunst des Gastgebens wird gelebt und ermöglicht gute Gespräche. Das KUBIQ bleibt so lebendig und anziehend.

Lebendiger Leerstand

Es gibt viele außergewöhnliche Möglichkeiten, das KUBIQ mitzugestalten. Die Räume werden sowohl von neuen Gruppen als auch von bestehenden Vereinen aktiv genutzt. Aufgrund der lebendigen Auslastung ist es gar nicht so einfach zu entscheiden, wo man sich beteiligen will. Irgendwen trifft man immer im KUBIQ und immer ist irgendwas zu erleben.