kubiq_green_2

KUBIQ – Der Verein

Als sich abzeichnete, dass das Bezirksgericht Thalgau geschlossen und damit ein großes Areal im Zentrum frei wird, beschloss die Marktgemeinde diese Ressource anzukaufen. Ziel war eine Nutzung des Areals für Zwecke des Gemeinwesens, insbesondere im Kultur- und Bildungsbereich.

Die zwei bestehenden Objekte am Areal – das Bezirksgericht und die dahinter liegende Fronfeste – werden hierfür zum KUBIQ / Kultur- und Bildungsquartier umfunktioniert.

Derzeit läuft die technische Adaptierung der Räumlichkeiten in der Fronfeste, dem alten Gefängnis, um erste Veranstaltungen organisieren zu können.

Mit dem gemeinnützigen Verein KUBIQ existiert auch bereits eine Trägerstruktur. Zweck des Vereins ist die Koordination unterschiedlicher Zugänge, denn das Kultur- und Bildungsquartier kann modular und für unterschiedliche Veranstaltungskonzepte von der Bevölkerung genutzt werden.

Die acht Räumlichkeiten des KUBIQ im alten Gefängnis bieten Platz für Ausstellungen, Lesungen und Vorträge. Workshops, Theaterproben und Yogakurse sind ebenso möglich wie kleine Konzerte, Diskussionsrunden und Netzwerktreffen unterschiedlicher Akteur:innen.

Die Vorstandsmitglieder:
  • Sprecher:
    Johannes Niederbrucker, Musiker & Chorleiter
  • Kassierin:
    Christina Kubesch, Community Nurse & Dipl. Krankenpflegerin
  • Schriftführer:
    Mario Friedwagner, Kulturentwickler und Erwachsenenbildner

Mitglieder Ohne Funktion:

  • Kristina Sommerauer, Agenda 21 Managerin & Coach
  • Anneliese Ziegler, Leiterin Bibliothek Thalgau
  • Chiel van der Kruit, Filmemacher & Publizist
Die Vereinsstatuten