„Radieschen-Revolution“ ist die Geschichte von Gerd, der in einen Gemeinschaftsgarten gerät und dort sein grünes Wunder erlebt. Rasch nämlich muss der Idealist erkennen, dass in dem vermeintlichen kleinen Paradies nicht nur Karotten und Kraut gedeihen, sondern auch Miesmach-Melisse und Klüngel-Kohlrabi. Selbst der Intrigen-Sellerie wächst prächtig, und so finden sich Gerd und seine Freundin Elfi eines Tages unfreiwillig vor dem Gartentürchen wieder.
Der Rauswurf gibt ihnen allerdings nicht zu denken, im Gegenteil, sie beschließen, einen eigenen Garten zu gründen. Tatsächlich finden sie ein Grundstück, auf dem sie ihren Traum von biologischem Gemüse und naturnaher Kindererziehung zu verwirklichen suchen. Allerdings müssen sie bald erkennen, dass durch guten Willen allein nicht alles besser, transparenter, partizipativer wird …
„Radieschen-Revolution“ kann als Frischluftversion der großen Gesellschaft gelesen werden. All die Kämpfe um Begünstigung, Einfluss und Macht, die sich in der Politik beobachten lassen, spiegeln sich hier auf Gummistiefeln und Gießkannen wieder. Ein spannendes Buch voll hintergründiger Ironie, bei dem die Liebe zur Natur trotz allem nicht zu kurz kommt.
http://www.christian-lorenz-mueller.de/
Samstag, 26. April – 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei! Über freiwillige Spenden freut sich der Verein KUBIQ.
Die Lesung wird in Kooperation mit der Bibliothek Thalgau durchgeführt!
