Der Verein finanziert sich aus öffentlichen Mitteln der europäischen Union (aus dem LEADER-Programm zur ländlichen Entwicklung), der Marktgemeinde Thalgau sowie des Landes Salzburg.
Seit Jänner 2025 beschäftigt der Verein mit Mario Friedwagner einen Kultur- und Bildungsmanager zur Koordination und Organisation des laufenden Betriebes.
Seit Jänner 2025 beschäftigt der Verein mit Mario Friedwagner einen Kultur- und Bildungsmanager zur Koordination und Organisation des laufenden Betriebes.
Mit der Gründung des Vereins wurde eine zivilgesellschaftliche Trägerschaft geschaffen, die in Kooperation mit der Marktgemeinde als Eigentümerin an der weiteren Entwicklung des KUBIQ arbeitet. Die im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprozesses definierten Grundsätze und Haltungen des Vereins sind hier ebenso zu finden wie die Statuten.
Mit der Gründung des Vereins wurde eine zivilgesellschaftliche Trägerschaft geschaffen, die in Kooperation mit der Marktgemeinde als Eigentümerin an der weiteren Entwicklung des KUBIQ arbeitet. Die im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprozesses definierten Grundsätze und Haltungen des Vereins sind hier ebenso zu finden wie die Statuten.
Die Vorstandsmitglieder:
- Sprecher:
Johannes Niederbrucker, Geschäftsleiter Bezirksblätter und Marketingmanager - Kassierin:
Christina Kubesch, Community Nurse & Dipl. Krankenpflegerin - Schriftführer:
Mario Friedwagner, Kulturentwickler und Erwachsenenbildner
Vorstandsmitglieder ohne Funktion:
- Kristina Sommerauer, Beraterin für Zukunftsraum Gemeinde, Moderatorin, Coachin, Trainerin
- Anneliese Ziegler, Leiterin Bibliothek Thalgau
- Chiel van der Kruit, Filmemacher & Publizist